Wozu dient eine private Haftpflichtversicherung?

01

Private Haftpflichtversicherung

Wozu dient eine private Haftpflichtversicherung?

Mit einer Privathaftpflichtversicherung sind Sie vor Schadensersatzansprüchen geschützt, die sich für Sie als Privatperson aus den Gefahren des täglichen Lebens ergeben können. Jeder kann im privaten Bereich einen Schaden verursachen. Zu diesen Gefahren des Alltags gehört beispielsweise nicht nur, dass der Fußball Ihres Sohnes unbeabsichtigt in Nachbars Fensterscheibe landet. Schließlich nehmen Sie als Fußgänger oder Radfahrer ebenfalls am Straßenverkehr teil und können so einen folgenschweren Unfall mit einem Schaden in Millionenhöhe verursachen. An dieser Stelle springt die Privathaftpflichtversicherung ein, und zwar bis zur Höhe der vertraglich festgelegten Versicherungssumme. Verursacht dagegen ein Autofahrer einen Unfall, greift allein die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Nicht jeder Schaden ist von der Haftpflichtversicherung erfasst, sondern nur der Schaden, der darauf beruht, dass Sie aufgrund von gesetzlichen Haftungsbestimmungen in Anspruch genommen werden.

Die Haftpflichtversicherung kommt nicht nur für berechtigte Ansprüche auf. Sie hat daneben eine Abwehrfunktion und wehrt auch unbegründete Forderungen ab, die gegen Sie als Versicherungsnehmer oder gegen mitversicherte Angehörige geltend gemacht werden. Die Haftpflichtversicherung hilft Ihnen, sich gegen solche Forderungen zur Wehr zu setzen.

Mit einer Privathaftpflichtversicherung sind Sie vor Schadensersatzansprüchen geschützt, die sich für Sie als Privatperson aus den Gefahren des täglichen Lebens ergeben können. Auch wenn die Haftpflichtversicherung freiwillig ist, ist sie für jeden sinnvoll. Schon durch ein kleines Missgeschick kann großer Schaden angerichtet werden, für den der Schädiger prinzipiell unbeschränkt mit seinem gesamten Vermögen haftet.

X