Wer sich optimal versichern will, braucht gar nicht so viele Policen. Nur sollten es die passenden sein. Die Stiftung Warentest rät in ihrer Zeitschrift Finanztest, die eigene Lebenssituation regelmäßig zu überprüfen und den Versicherungsstatus anzupassen. Denn allein durch das Älterwerden, einen Umzug, eine neue Liebe oder ein neues Haustier kann es sein, dass eine neue oder andere Versicherung nötig ist, eine alte gekündigt oder der bisherige Tarif optimiert werden muss.
Risiken richtig einzuschätzen, ist gar nicht so leicht, erklärt Wirtschaftspsychologin und Projektleiterin Claudia Bassarak von Finanztest. So würden Menschen niedrige Risiken oft über- und größere Risiken unterbewerten. „Das bedeutet, dass sie die Bedrohung durch Terroranschläge im Vergleich zur tatsächlichen Häufigkeit überschätzen und die eines Herzinfarkts, der viel häufiger auftritt, unterschätzen“, so die Expertin.
Risiken richtig einzuschätzen, ist gar nicht so leicht, erklärt Wirtschaftspsychologin und Projektleiterin Claudia Bassarak von Finanztest. So würden Menschen niedrige Risiken oft über- und größere Risiken unterbewerten. „Das bedeutet, dass sie die Bedrohung durch Terroranschläge im Vergleich zur tatsächlichen Häufigkeit überschätzen und die eines Herzinfarkts, der viel häufiger auftritt, unterschätzen“, so die Expertin.
Als ersten Schritt zum richtigen Versicherungs-Mix empfiehlt es sich, eine Bestandsaufnahme zu machen und zu überprüfen, ob der Versicherungsbestand noch zur aktuellen Lebenssituation passt. Wer im Alter ein risikoreiches Hobby wie Gleitschirmfliegen aufgegeben hat, braucht keine klassische Unfallversicherung mehr, sondern vielleicht eine Senioren-Unfallschutzpolice. Wer sich teurere Möbel anschafft, sollte seine Hausratversicherung aufstocken; wer mit seiner Gesundheit zu tun hat, kann über eine Zusatzversicherung nachdenken.
Im großen Versicherungscheck haben die Experten von Finanztest Versicherungen für verschiedene Lebensphasen durchgerechnet und verglichen: Junge Menschen brauchen erste eigene Policen wie Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung. Mitten im Leben heißt es: Verträge anpassen. Mit Kindern ist es eine gute Idee, per RisikolebensversicherungWas leistet eine Risikolebensversicherung? Ist Ihre Familie ... More die Familie abzusichern. Im Rentenalter spielt Auslandsreisekrankenschutz für lange Reisen vielleicht eine größere Rolle.
Eine Haftpflichtversicherung braucht praktisch jeder. Wer schon eine hat, sollte sich aber nicht darauf ausruhen. Denn inzwischen raten Experten zu deutlich höheren Versicherungssummen als noch vor einigen Jahren. Herauszufinden ist dies mit dem kostenlosen Haftpflicht-Check.
Als gelernter Versicherungsfachfamm informiere ich Verbraucher zu den Themen; Versicherungen und Finanzen völlig kostenlos. Ich verkaufe weder Versicherungs- und/oder Finanzprodukte.
- Baufinanzierung: Risiko-Check vor dem Immobilienkauf - 1. Juni 2022
- Das P-Konto als Schutz vor Kontopfändung - 1. Juni 2022
- Kredite und Darlehen: Auch beim Geldleihen lässt sich sparen - 1. Juni 2022