Was ist, wenn meine Kfz-Versicherung die Beiträge erhöht?
Falls die bisherige Kfz-Versicherung die Preise erhöht hat, steht Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu. Sie können dann ab Erhalt des Schreibens einen Monat lang kündigen. Die Kündigung wird wirksam zu dem Tag, an dem die Preiserhöhung greifen sollte. Kunden können dann also auch noch nach dem 30. November aus ihrem Vertrag aussteigen.
Wichtig: Um herauszufinden, ob Ihre Kfz-Versicherung die Preise erhöht hat, müssen Sie genau in die Rechnung schauen. Denn üblicherweise steigt Ihr Beitrag nicht, sondern er sinkt – selbst nach einer Beitragserhöhung. Nach einem unfallfreien Jahr rutschen Sie nämlich in eine günstigere Schadenfreiheitsklasse. Ihr persönlicher Beitrag sinkt also, obwohl der Versicherer die Preise erhöht hat. Schauen Sie deshalb auf den „Vergleichsbeitrag“, der in der Rechnung steht. Das ist die Summe, die Sie hätten zahlen müssen, wenn der neue Schadenfreiheitsrabatt schon im Vorjahr gegolten hätte. Liegt dieser Vergleichsbeitrag unter dem neuen Beitrag, hat der Versicherer seine Preise angehoben. Oft müssen Kunden den Vergleichsbeitrag aber irgendwo in der Rechnung suchen. Manche Versicherer verstecken ihn im Kleingedruckten, andere nennen ihn auf der Rückseite der Rechnung oder auch gar nicht.
Quelle: Stiftung Warentest