Was ist in der privaten Haftpflichtversicherung eigentlich versichert?
Roland Richert Changed status to publish 1. Oktober 2021
Versichert sind die Gefahren des täglichen Lebens in der privaten Haftpflichtversicherung. Es besteht unter anderem Versicherungsschutz:
- bei Vernachlässigung der Aufsichtspflicht über Minderjährige (nicht nur über die eigenen Kinder, sondern auch über fremde)
- bei Verletzung von Verkehrssicherungspflichten (zum Beispiel Reinigung, Streuen und Schneeräumen auf Gehwegen)
- als Fußgänger oder Radfahrer (auch von Elektrofahrrädern) im Straßenverkehr
- als Teilnehmer bei privaten sportlichen Betätigungen wie Fußball oder Tennis
- bei Schäden, die Sie mit eigenen oder fremden Ruder- und Paddelbooten, Surfbrettern oder mit fremden (geliehenen oder gemieteten) Segelbooten anrichten
- als Inhaber von selbstgenutzten Immobilien (Ferienwohnungen, Ferienhaus / Wochenendhaus, Eigentumswohnung)
- als Sondereigentümer in Wohnungseigentümeranlagen, wegen Beschädigung des Gemeinschaftseigentums
- für den Verlust fremder privater Wohnungsschlüssel oder auch beruflicher Schlüssel
- als Bauherr für (Um-)Baumaßnahmen im Umfang von mindestens 20.000 Euro Bausumme
- für das Gewässerschaden-Risiko für im Haushalt übliche gewässerschädliche Stoffe wie Farben, Lacke, Heizöl bis 50 Liter/Kilogramm dieser Stoffe
- für Schäden aus dem Austausch, der Übermittlung und Bereitstellung elektronischer Daten
Quelle: Verbraucherzentrale
Roland Richert Changed status to publish 1. Oktober 2021