Auf welche Klauseln sollte ich in der Haftpflichtversicherung achten?
Was versteht man unter der (Forderungs-)Ausfalldeckung?
Wenn Ihnen andere Schäden zufügen, die nicht haftpflichtversichert sind und den Schaden nicht selbst bezahlen können, ist es wichtig, dass Ihre Haftpflichtversicherung einspringt und Ihnen den Schaden bezahlt(Ausfalldeckung). Sie sollten unbedingt darauf achten, dass Ihr Haftpflichtversicherer für diese Fälle Versicherungsschutz übernimmt.
Achten Sie darauf, dass neu entstehende Risiken, die während der Vertragsdauer hinzukommen, erst einmal beitragsfrei mitversichert sind. Beispiel: Sie haben eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen und schaffen sich einen Hund an, für den Sie eine Tierhalterhaftpflichtversicherung brauchen. Bis zur nächsten Prämienfälligkeit ist der Hund dann beitragsfrei mitversichert. Sie können sich also etwas Zeit lassen, die Tierhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen.
Bei Vertragsabschluss sollten Sie darauf achten, dass die Deckungssummen dieser Vorsorgeversicherung denen der Hauptversicherung entsprechen. Neu hinzukommende Risiken – also die Anschaffung des Hundes – müssen Sie dem Versicherer in jedem Fall rechtzeitig melden.