Beschreibung
In der Tiermedizin wird ebenso wie beim Menschen zwischen der ambulanten und stationären Behandlung unterschieden. Bei einer stationären Behandlung bleibt der Hund über Nacht in einer Tierpraxis oder -klinik, während er bei einer ambulanten Behandlung üblicherweise am Behandlungstag wieder mit nach Hause geht. Ob die Behandlung ambulant oder stationär erfolgt, hängt von der Erkrankung bzw. Verletzung ab. Für die Kostenübernahme spielt es bei einigen Versicherungen eine Rolle, ob ein chirurgischer Eingriff erfolgte, da Tarife bestehen, die zwischen Krankenversicherung und OP-Versicherung unterscheiden.
Der DFV-TierkrankenSchutz ist eine Vollversicherung für Hunde und deckt die Kosten sowohl für ambulante als auch stationäre Behandlungen ab.