Ich glaube die Auswahl dürfte dir keine großen Schwierigkeiten machen.
Wenn du als Angestellter oder Arbeiter beschäftigt bist, wähle bitte die Tarifgruppe “Normal” .
Was ist überhaupt eine Ausfalldeckung? Braucht man das?
Die Forderungsausfalldeckung (oder nur Ausfalldeckung) stellt einen wichtigen Zusatzbaustein in der privaten Haftpflichtversicherung dar. Viele Versicherungsnehmer können sich jedoch nicht vorstellen, was es mit dieser Versicherung auf sich hat.
Wann zahlt die Ausfalldeckung?
Voraussetzung für die Zahlung einer Forderungsausfalldeckung ist, dass es ein rechtskräftiges Urteil gibt, welches das Schmerzensgeld und die Zahlungspflicht des Schadensverursachers festlegt.
Kinder unter 7 Jahren gelten grundsätzlich als deliktunfähig. Deliktunfähige Kinder müssen nicht für den verursachten Schaden aufkommen, da sie schuldunfähig sind. Hier haften Eltern nur dann, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzen.
*Kleiner Tipp: Natürlich hast du dein Kind immer im Auge gehabt und somit deine Aufsichtpflicht nicht verletzt!
Hunde sind nicht in der Privathaftpflicht mitversichert. Um sich gegen Schäden abzusichern, die Ihr Hund verursacht, müssen Sie eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen.
In einigen Bundesländern ist eine Hundehaftpflicht sogar gesetzlich vorgeschrieben. Schließlich können Hunde teure Schäden anrichten, für die der Hundehalter dann in vollem Umfang haften muss. Eine Absicherung ist daher für jeden Halter sinnvoll, auch wenn in Ihrem Bundesland keine Versicherungspflicht besteht. Achten Sie auf eine ausreichend hohe Deckungssumme. Mit einer Selbstbeteiligung können Sie beim Versicherungsbeitrag sparen.
Allerdings solltest du vergleichen ob es nicht günstiger ist eine seperate Hundehalterhaftpflicht abzuschließen.
Über die Laufzeit erhälst du einen Rabatt beim Versicherungsabschluss. Natürlich hat jeder Versicherungsanbieter ein Interesse daran dich möglichst lange als Kunde an ihn zu binden. Letztendlich bekommt er vom Versicherungsunternehmen ja auch seine Provisionen und Courtagen.
Ich glaube das Bedarf keiner weiteren Erklärung.
Diese Frage kannst du nur beantworten falls du schon einmal eine private Haftpflichtversicherung hattest. Diese Frage dient der Risiko-Abschätzung.
Daruf solltest du nicht verzichten! Es gibt vielleicht Punkte die du in deiner Privathaft eingeschlossen haben möchtest.
Diese weiteren Angaben schauen wir uns jetzt einmal ganz genau für dich an!
Hier kannst du der Empfehlung durchaus folgen. Letztendlich haftet der Versicherungsmakler für seinen Rat.
Manche Haftpflichtversicherungen bieten eine sogenannte Best-Leistungs-Garantie an. Das heißt: Können Sie nachweisen, dass eine andere Versicherung in diesem Fall zahlt, gelten die Leistungen des anderen Versicherers auch für Ihren Vertrag.
Die Best-Leistungs-Garantie hebt also den Versicherungsschutz auf das höchste in Deutschland erhältliche Niveau.
Allerdings bekommt man die Leistung nicht geschenkt!
In der überwiegenden Anzahl der Privathaftpflichtversicherungen ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für das selbstgenutzte Einfamilienhaus/die eigene selbstgenutzte Eigentumswohnung, beitragsfrei bis zur vollen Deckungssumme, in der Privathaftpflicht mitversichert. Nur wenige Anbieter verlangen einen Mehrbeitrag.
Nicht nur als Vermieter eines ganzen Hauses, sondern auch einer Eigentumswohnung gilt für Sie die gesetzliche Haftungspflicht. Sie müssen in diesem Fall ebenso für Schäden einstehen, die von Ihrer Wohnung oder deren Bestandteilen ausgehen.
Allerdings kannst du auch dazu eine selbstständige Haus- und Grundstücks-Eigentümer Haftpflicht abschließen.
Sie können ein unbebautes Grundstück über die Private Haftpflichtversicherung versichern.
Sie möchten eine Wohnung in Ihrem selbst genutzten Einfamilienhaus beziehungsweise Zweifamilienhaus vermieten? Ob dann eine zusätzliche Versicherung notwendig ist, hängt vom jeweiligen Privathaftpflichttarif ab – in der Regel ist aber keine separate Gebäudehaftpflichtversicherung erforderlich.
Sie könneneine selbstgenutzte Wohnung/ Ferienwohnung im Inland über die Private Haftpflichtversicherung mit versichern. Allerdings macht hier eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung mehr Sinn.
Auch die kannst du mit versichern. Auch hier solltest du eher über eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung nachdenken.
In der Privat-Haftpflichtversicherung ist die Teilnahme am fachpraktischen Unterricht (z. B. Laborarbeiten) einer Fach-, Gesamt- und Hochschule oder Universität zusätzlich eingeschlossen werden. Mitversichert gilt hierbei die gesetzliche Haftpflicht wegen Schäden an Laborgeräten und -maschinen.
Wer hin und wieder aus Gefälligkeit mit dem Hund eines Freundes oder einer Nachbarin spazieren geht, haftet in der Regel nicht für Schäden, die der Hund während des Spaziergangs verursacht.
Etwas anderes gilt allerdings, wenn ein Hundehalter mehrwöchig verreist und die Pflege und Verantwortung für seinen Hund einer anderen Person überlässt. In diesem Fall könnte der Hundesitter als Tierhüter haften.
Wann genau Personen zu haftbaren Tierhütern werden, ist nicht genau definiert. Wer die Urlaubsbetreuung eines Hundes, einer Katze oder anderen Tieres übernehmen möchte, muss sich in der Regel dennoch keine Sorgen machen. Das Hüten fremder Tiere inklusive fremder Hunde und Pferde ist meist in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert.
Als Hauseigentümer der mit Öl heizt ist diese Absicherung wirklich sinnvoll.
Die Öltankhaftpflicht deckt zunächst alle direkten Kosten, die im Zusammenhang mit ausgetretenem Öl in Verbindung stehen, ab. Auch etwaige Folgekosten sind mitversichert. Sollten im schlimmsten Fall erhebliche Umwelt- oder Personenschäden auftreten, sind deren Kosten grundsätzlich gedeckt. Allerdings gilt dies immer nur bis zur Höhe der festgelegten Versicherungssumme.
Obwohl die Kosten einer Öltank-Haftpflichtversicherung generell recht niedrig sind, werden im Ernstfall Schäden mit enormen Schadensersatzforderungen vom Versicherten abgewendet. Vorausgesetzt, die Ansprüche der Geschädigten sind berechtigt und der Eigentümer hat den Schaden nicht absichtlich bzw. vorsätzlich herbeigeführt. Aus diesen Gründen ist die Öltankhaftpflicht für alle Hausbesitzer, die mittels Öltank heizen, absolut sinnvoll und durchaus zu empfehlen.
Allerdings solltest du auch hier eher eine seperate Öltankversicherung abschließen.
Als Allmählichkeitsschaden bezeichnet man einen Sachschaden, der aufgrund der allmählichen Einwirkung von bestimmten Temperaturen, Gasen, Dämpfen, Feuchtigkeit, Niederschlägen (zum Beispiel Schnee und Hagel) oder auch Rauch, Ruß und Staub entsteht.
Schäden dieser Art waren in der Vergangenheit oft vom Versicherungsschutz der Privathaftpflicht ausgeschlossen, gehören heutzutage aber in der Regel zu den versicherten Schäden.
Also prüfe ob im Versicherungsangbebot deiner Haftpflichtversicherung diese Schäden schon mit abgesichert sind ohne das du zusätzlich dafür bezahlen musst.
“Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.”
Autowäsche – das Risiko des Gewässerschadens
Was viele Autofahrer nicht wissen, ist, dass die Autowäsche zu Hause auf dem eigenen Grundstück oder auf der Straße vor dem Haus in vielen Gemeinden untersagt ist.
Die Stadt Köln legt diesen Passus so eng aus, dass bereits das Abspülen des Wagens nur mit klarem Wasser außerhalb einer Waschanlage eine strafbare Handlung darstellt. Es drohen Bußgelder bis zu 1.000 Euro – nicht nur in Köln. Hintergrund sind nicht nur Ölrückstände, sondern auch Waschmittel und Chemikalien, welche in das Grundwasser gelangen.
Inwieweit dieses Risiko besteht kannst du sicherlich selbst abschätzen.
Diesen Passus und die Deckungshöhe kannst du durchaus so übernehmen.
Die Haftpflichtversicherung greift auch bei Schäden, die durch häusliche Abwässerim Gebäude selbst oder durch Rückstau im Straßenkanal entstehen. Kommt ein Dritter durch das Abwasser zu Schaden, übernimmt die Haus-Haftpflichtversicherung die Kosten für Reparaturen, medizinische Behandlungen und Co.
Computernutzer, die Viren oder Trojaner unwissentlich verbreiten, können dafür haftbar gemacht werden. Die private Haftpflichtversicherung zahlt auch dann, wenn der Versicherte Dritten bei der Nutzung des Internets oder beim elektronischen Datenaustausch unabsichtlich Schaden zufügt.
Ob und wie dies für dich zutrifft musst du selbst entscheiden.
Für die private Haftpflichtversicherung ist unerheblich, ob Sie den beschädigten oder zerstörten Gegenstand geliehen, geleast, gemietet oder gepachtet haben. Das heißt: Ob der Verleih unentgeltlich erfolgt oder ob Sie eine Leihgebühr zahlen, macht für den Versicherer keinen Unterschied.
Haben Sie einen Wohnungs- oder Hausschlüssel verloren, der nicht Ihnen gehört, greift Ihre private Haftpflichtversicherung. Handelt es sich zum Beispiel um den Ersatzschlüssel zur Wohnung eines Freundes oder Nachbarn, sollten Sie den Besitzer umgehend über den Verlust informieren und das weitere Vorgehen besprechen.
Helfer und Angestellte haften nur für einen Schlüsselverlust, wenn sie den Schlüssel vorsätzlich oder grob fahrlässig verloren haben. Deckt eine Versicherung des Helfers den Schlüsselverlust ab, muss sie Kosten für fahrlässig verlorene Schlüssel übernehmen, wie etwa für einen notwendigen Austausch der Schließanlage.
Bei Verlust fremder Schlüssel unterscheidet man zwischen privat genutzten und beruflich genutzten Schlüsseln. Gehen diese Schlüssel verloren, haben Sie in beiden Fällen Versicherungsschutz über die Privathaftpflichtversicherung. Die Kosten für den Austausch des Schlosses beziehungsweise der Schlösser werden übernommen.
Die Basisvariante der privaten Haftpflichtversicherung gilt für Schadensfälle die sich in Europa (meist inkl. angrenzende Mittelmeerstaaten) ereignen.
Wenn Sie Auslandsaufenthalte außerhalb Europas planen, sollten Sie die regionale Gültigkeit auf eine weltweite Deckung erweitern. Eine private Haftpflichtversicherung mit weltweiter Deckung ist nur unwesentlich teurer lässt Sie auch in der Ferne ruhig schlafen.
Alleinstehende Elternteile sind dagegen regelmäßig nicht mitversichert. Sollte also ein alleinstehendes Elternteil dem Haushalt des Versicherungsnehmers angehören, so ist für ihn keine separate Haftpflichtversicherung vonnöten, solange die Haushaltsgemeinschaft fortbesteht.
Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist eine Aktivität, die auf freiwilliger Basis und ohne Entlohnung durchgeführt wird. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie sich regelmäßig für einen Verein engagieren oder Kinder, Senioren oder Flüchtlinge betreuen.
Wer ein Ehrenamt ausübt, kann unter Umständen auch für Schäden haftbar gemacht werden, die er während dieser Tätigkeit verursacht. Ein Beispiel wäre, dass bei einem freiwilligen Einsatz im Altenheim durch Unachtsamkeit jemand verletzt wird.
Die meisten Privathaftpflicht-Tarife kommen auch für solche Haftpflichtschäden auf. Oftmals besteht auch schon über den Verein Versicherungsschutz für Schäden, die bei der Ausübung des Ehrenamts auftreten.
Ist Kinderbetreuung unentgeltlich und eine reine Gefälligkeit, ist man durch eine private Haftpflichtversicherung abgesichert.
Haben die Tageseltern ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt, müssen sie für Schäden auch nicht haften.
In der Privathaftpflicht können Regressansprüche von Sozialversicherungsträgern – je nach Tarif – mitversichert sein. Das gilt auch dann, wenn der Schadensverursacher und der Geschädigte eine gemeinsame Haftpflichtversicherung haben. Beispiel: Ihr Partner stürzt durch Ihr Verschulden und muss behandelt werden.
Wann braucht man eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?
Immer wenn gesetzliche Haftpflichtansprüche gegenüber dem Bauherren angemeldet werden, greift die Bauherrenhaftpflichtversicherung. Dies kann der Fall sein, wenn die Baustelle zum Beispiel nicht richtig abgesichert worden ist und jemand auf dem Baugelände zu Schaden kommt.
Das gesamte Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtrisiko ist für das zu bebauende Grundstück und das zu errichtende Bauwerk in der Bauherrenhaftpflichtversicherung mitversichert.
Surfen ist ein beliebter Freizeitsport – aufgrund der hohen Geschwindigkeiten, die dabei erreicht werden, aber auch nicht ganz ungefährlich. Eine gewisse Gefahr besteht dabei sowohl für den Surfer als auch für unbeteiligte Dritte im Wasser, da man mit einem Surfbrett letztendlich ähnlich wie mit dem Sportboot andere Personen oder Boote in und auf dem Wasser gefährden kann. Daher sollte man als Surfer unbedingt über eine Surfbretthaftpflichtversicherung nachdenken, damit man die Kosten eines möglichen Unfalls nicht privat tragen muss.
Wenn dies auf sie zutreffen sollte, so sollten sie sich zu Landwirtschaftlichen Versicherungen von einem Experten beraten lassen.
Eine Seefahrt die ist lustig – doch ein Versicherungsschaden oftmals nicht, es kann für Freizeitkapitäne schnell teuer werden, wenn sie keinen ausreichenden Versicherungsschutz haben. Denn die private Haftpflichtversicherung reicht oft nicht. Wassersportler benötigen meist eine separate Bootshaftpflicht. test.de informiert.
Wer mit seiner eigenen Segel- oder Motoryacht unterwegs ist, benötigt meist eine eigene Bootshaftpflichtversicherung. Sie deckt zum Beispiel Schäden, wenn das Motorboot eine andere Yacht beschädigt, und kommt auch auf, wenn dabei andere Menschen verletzt werden. Ähnlich wie bei der privaten Haftpflichtversicherung sollte die Versicherungssumme mindestens 3 Millionen Euro betragen.
Tipp: In den Versicherungsbedingungen Ihrer privaten Haftpflichtversicherung steht, welche Wassersportaktivitäten berücksichtigt sind und in welchem Umfang. Kunden können über einige leistungsstärkere Tarife der privaten Haftpflichtversicherung auch ihre Segel- und Motorboote versichern – allerdings ist der Schutz meist beschränkt auf eine bestimmte Segelfläche oder Motorleistung. Meist brauchen Sie aber eine eigene Bootshaftpflicht- und auch eine Bootskaskoversicherung.
Meist sind Modellflugzeuge, unabhängig von Startgewicht und Antriebsart, im Standarttarif vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. In den umfangreicheren “Komfort-Tarifen” sind oftmals die Flugmodelle, unbemannte Ballone und Drachen bis 5 Kg Startgewicht im Versicherungsschutz mitversichert.
Für alle ferngesteuerten Modellflugzeuge brauchen die Besitzer jetzt eine spezielle Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 900 000 Euro.
Das gilt nun auch für kleine Flugzeuge (unter 5 Kilo) ohne Motor, die bisher von der Versicherungspflicht ausgenommen waren. Selbst Drachen gelten als versicherungspflichtige Luftfahrzeuge, wenn die Schnur so lang ist, dass sie höher als 30 Meter steigen können. Das ist die Folge einer Änderung der Luftverkehrs-Zulassungsverordnung, die seit dem 11. August 2005 gültig ist.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft rät Modell-Piloten, sich mit ihrem Privathaftpflichtversicherer in Verbindung zu setzen. Eventuell bieten die Unternehmen ihren Kunden an, diesen Schutz gegen Aufpreis in die normale Haftpflichtversicherung aufzunehmen. Eigentlich ist jedoch eine spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung erforderlich, die auch dann zahlt, wenn jemand durch das Flugzeug ohne Verschulden des Halters zu Schaden kommt.
Tipp: Modellflieger, die in einem Verein sind, können oft eine günstige Gruppenversicherung abschließen. In Vereinen, die zum Deutschen Aero-Club gehören, sind sie über die Mitgliedschaft automatisch versichert.
Quelle: Stiftung Warentest
Grundsätzlich können Drohnen in der Privathaftpflicht mitversichert werden. Voraussetzung ist, dass die Drohne nur privat genutzt wird. Wichtig: Für gewerbliche Drohnen muss eine separate Drohnenversicherung abgeschlossen werden. Hier greift die private Haftpflichtversicherung nicht.
Ohne eine Haftpflichtversicherung für Jäger erhalten Sie keinen Jagdschein. Dieser ist zwingend nötig, wenn Sie auf die Jagd gehen.
Tipp: Gehen Sie sorgenfrei auf die Jagd mit einer seperaten Jagdhaftpflichtversicherung!
Jeder, der auf dem eigenen oder fremden Grundstück oder Dach eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage betreibt und entgeltlich Strom erzeugt, benötigt eine Betreiber-Haftpflichtversicherung. Denn nur sie kann den Betreiber einer Photovoltaikanlage vor unerwarteten Haftpflichtansprüchen Dritter schützen.
Tipp: Eine Rechtsschutzversicherung sollten sie auch als seperaten Versicherungvertrag abschliessen. Der Versicherungsbedarf sollte genau an ihren persönlichen Bedarf angepasst sein.
Nach § 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV) haben Versicherungsvermittler und -berater die Pflicht, dem Kunden beim ersten Geschäftskontakt bestimmte – insbesondere statusbezogene – Informationen klar und verständlich in Textform zu geben.
Anzahl der Versicherungsunternehmen die bei diesem Versicherungsvergleich hinterlegt sind. In der Regel sind nie alle Versicherungsunternehmen mit einbezogen und es kann durchaus Sinn machen einen zweiten Vergleich bei einem Versicherungsunternehmen direkt vorzunehmen.
*ProFair24 nimmt keine Beratung zu Versicherungs- und Finanzprodukten vor. Wir sind nur dein “Erklärbär” für Versicherungsbegriffe.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Hallo bei ProFair24. Gutscheine, CashBack und Angebote für Versicherungen und Finanzen. Ausblenden