Zusatzversicherungen welche gibt es und lohnen sich Zusatzversicherungen?

Durch Zusatzversicherungen können Versicherte Mehrkosten, etwa für Zahnersatz, zum Teil auffangen. Zudem ist es möglich, Leistungen, die für Privatpatienten gelten, zusätzlich zu versichern – etwa die Behandlung durch den Chefarzt, die Einzelzimmerbelegung im Krankenhaus oder eine Behandlung vom Heilpraktiker.

Ambulante Zusatzversicherung: Diese Police übernimmt Kosten, wenn Kassenpatienten ambulant als Privatpatient behandelt werden wollen. Je nach Tarif können weitere Leistungen – wie etwa eine Behandlung beim Heilpraktiker – vereinbart werden.

Auslandsreisekrankenversicherung: Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in den Ländern der Europäischen Union bzw. in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, sind begrenzt. Die Kasse zahlt im Notfall für die Behandlung

Krankenhaustagegeldversicherung: Bei dieser Versicherung wird ein Tagessatz für einen Klinikaufenthalt vereinbart, den Versicherte zur Abdeckung weiterer Kosten nutzen können – zum Beispiel für Fernseh- oder Telefongebühren. Die Versicherung zahlt nur

Die Krankenhausversorgung, von der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert, sieht vor, dass Patienten in der Regel im nächstgelegenen Krankenhaus behandelt und in einem Mehrbettzimmer untergebracht werden. Durch eine Zusatzversicherung fürs Krankenhaus kann

Wer auf sein laufendes volles Einkommen angewiesen ist, kann den Abschluss einer Krankentagegeldversicherung erwägen. Diese Police hilft, die Differenz zwischen dem Krankengeld, das bei Erkrankung oder Unfall gezahlt wird, und

Zusatz- und Ergänzungsversicherungen: Diese Versicherung springt ein, wenn Zuzahlungen nötig sind oder wenn die gesetzlichen Kassen die Kosten für Leistungen nicht mehr übernehmen – beispielsweise beim Zahnersatz, bei Brillengläsern oder

X