Für die großen und kleinen Wechselfälle des Lebens – ohne eine private Haftpflichtversicherung sollte niemand durchs Leben gehen. Eine Haftpflichtversicherung braucht jeder! Neue Policen leisten oft mehr und sind günstiger. Prüfen Sie Ihre Versicherung per Schnellcheck und finden Sie Ihr Top-Angebot.
Sie haben schon eine Haftpflichtversicherung?
Wir empfehlen: Prüfen Sie zunächst mithilfe unseres kostenlosen Schnellchecks, ob Ihr aktuelles Angebot den Finanztest-Grundschutz bietet. Das ist das aus Sicht der Stiftung Warentest unerlässliche Minimum an Privathaftpflichtschutz.
Faustregel: Verträge, die älter als fünf Jahre sind, sollten Sie unbedingt überprüfen! Meist gibt es deutlich bessere und oft auch günstigere Angebote. Verträge, die Sie vor 2004 abgeschlossen haben, sollten Sie auf jeden Fall kündigen.
Wofür Sie ohne Versicherungsschutz haften
Das kann jedem passieren: Beim Aufräumen des Balkons rutscht ein Blumentopf aus der Hand und stürzt in die Tiefe. Die Adventkerze gerät in Vergessenheit und setzt den Kranz in Brand. Der Bohrer stößt beim Bilderaufhängen unversehens auf eine Wasserleitung. Vier- oder fünfstellige Beträge sind in solchen Fällen oft nötig, um den Schaden zu beheben. Wird jemand schwer verletzt und trägt bleibende Schäden davon, sind im Einzelfall sogar sechsstellige oder noch höhere Summen fällig. Wer für den Schaden verantwortlich ist, muss zahlen – und zwar in unbegrenzter Höhe.
Haftpflichtversicherung – Schutz vor dem Ruin
Eine private Haftpflichtversicherung schützt in diesem Fall vor dem finanziellen Ruin. Sie springt ein, wenn Versicherte aufgrund gesetzlicher Regelungen Schadenersatz zahlen müssen. Außerdem verteidigt sie ihn gegen unberechtigte Forderungen.
Ein Wechsel der Haftpflichtversicherung lohnt oft
Privathaftpflichtversicherungen sind günstig. Umfassender Schutz für die ganze Familie ist zuweilen schon für 65 Euro pro Jahr zu haben. Und: Die Finanztest-Untersuchungen zeigen: Der Privathaftpflicht-Schutz wird seit Jahren – bei fast gleichbleibenden Preisen – immer besser. In aller Regel lohnt sich der Wechsel zu einer neuen Police spätestens nach fünf Jahren. Mit unserem kostenlosen Haftpflicht-Schnellcheck können Sie überprüfen, ob ihre aktuelle Police den Finanztest-Grundschutz bietet. Das ist der nach Auffassung der Stiftung Warentest notwendige Mindestschutz.
Was besonders gute Haftpflichtversicherungen auszeichnet
Bei besonders leistungsstarken Privathaftpflichtversicherungen ist oft sogar noch mehr Schutz drin. Bei Policen mit Forderungsausfalldeckung beispielsweise. Dort zahlt der Versicherer unter bestimmten Umständen auch für Schäden, die Dritte dem Versicherungsnehmer zugefügt haben und für die sonst kein Ersatz erreichbar wäre. Auch bei kleinen Kindern, die von Gesetzes wegen eigentlich nicht für Schäden haften, weil sie als deliktunfähig gelten, zahlen einige Tarife. Zusätzlich haben die Finanztest-Experten geprüft, ob auch Schäden durch deliktunfähige ältere Personen, zum Beispiel Demenzerkrankte, versichert sind.
Im Schadensfall droht Kündigung
Wie bei den meisten anderen Versicherungsverträgen gilt auch hier: Der Versicherer ist berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn es einen Schaden gibt. So regelt es das Versicherungsvertragsgesetz. Neuen Schutz zu bekommen, ist dann oft schwierig. Versicherer weigern sich oft, Verträge mit Menschen zu schließen, denen ein anderes Unternehmen gekündigt hat. Möglicher Ausweg: Versicherte können anbieten, den Vertrag von sich aus zu kündigen.
Quelle: Stiftung Warentest