Wie schließe ich meine Rentenlücke? Gegen welche Risiken muss ich mich versichern? Was deckt eine Privathaftpflicht ab? Hier ist Expertenrat gefragt, beispielsweise von Versicherungsvermittlern. Diese beraten kompetent und professionell. Aber nicht immer sind die Lösungsvorschläge dann auch individuell passend. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die Vermittler von 14 großen Versicherern getestet hat (www.ntv.de/tests).
MORGEN & MORGEN untersucht die Lebensversicherer im Rahmen des M&M Rating LV-Unternehmen und des M&M Belastungstest auf Herz und Nieren. Das unabhängige Analysehaus attestiert der Branche trotz immenser Herausforderungen einen guten Stand.
MORGEN & MORGEN hat die Tarife der Privaten Krankenzusatzversicherung bezüglich ihrer Leistungsstärke im Bereich Sehhilfen analysiert und 17 Tarife mit top Leistungen identifiziert.
Dass eine Corona-Reiseschutzversicherung zu den Neuheiten auf dem Versicherungsmarkt zählt, verwundert kaum. Doch die Bandbreite an interessanten Produkten ist beachtlich. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat aktuelle Produktnovitäten der Branche ausgewertet und zeichnet die besten Innovationen aus.
Das M&M Rating KV-Unternehmen zeigt stabile Private Krankenversicherer (PKV). Zwei Versicherer konnten sich von vier auf fünf Sterne verbessern. Die unterschiedlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen aktuell noch wenig Einfluss. Das PKV-Zusatzgeschäft entwickelt sich zunehmend stark, während das PKV-Vollgeschäft weiterhin einen leichten Rückgang verzeichnet.
Das M&M Rating PKV-Beitragsstabilität zeigt, dass die Beiträge im diesjährigen Neugeschäft der PKV-Tarife mit durchschnittlich 2,53 Prozent weiterhin leicht steigen. Die unterschiedlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen aktuell noch keinen Einfluss. Die Tendenz in der Beitragsanpassung (BAP) bleibt steigend.