Anfang der Woche hatten Industrievertreter, aber auch Wirtschaftsminister Robert Habeck die Priorisierung von privaten Haushalten in Frage gestellt. Habeck sagte, die europäische Regelung sei nur bei einer kurzfristigen Störung sinnvoll.
Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.
Bundesregierung muss Strom- und Gassperren für private Haushalte mit geringem Einkommen bis Ende April aussetzen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt den von der Bundesregierung geplanten Heizkostenzuschlag für Wohngeldempfänger, kritisiert ihn aber als zu niedrig.
Ein paar einfache Maßnahmen können schon helfen, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren – und damit nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt zu schonen. Keine Sorge: Sie müssen nicht auf
Verbraucher:innen müssen sich in 2022 warm anziehen. Im neuen Jahr steigen die Preise für Erdgas und Heizöl. Die guten Nachrichten: Die EEG-Umlage wird günstiger und die Strompreise werden höchstwahrscheinlich stabil bleiben. Zudem verkürzen sich die Kündigungsfristen bei Energielieferverträgen.
Gewusst wie – Gasanbieter wechseln – Wechseln und Boni mitnehmen! Über 850 Gasanbieter & 8.000 Tarife im Gasvergleich.