Bausparkassen dürfen für die Verwaltung der Bausparkonten kein Jahresentgelt verlangen – auch nicht in der Sparphase. Das hat das Oberlandesgericht Celle nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die BHW Bausparkasse entschieden und die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen. Dieser hatte zuvor bereits Kontoführungsgebühren für Bauspardarlehen für unwirksam erklärt.
Der Wert von Immobilien wächst vielerorts seit Jahren. Das wirkt sich auch bei der Besteuerung von Immobilien im Erbfall aus. Die BHW Bausparkasse erklärt, was man wissen muss.
Alljährlich werden in Deutschland Werte von geschätzten 200 bis 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Einen großen Anteil machen Immobilien aus. Doch durch die Wertsteigerung von Immobilien erhöht sich auch die Steuerlast für Erben.
Hartnäckig hält sich in Deutschland die Idee, dass man „nur einmal im Leben baut“. Ein Gegenmodell, das in vielen anderen Ländern Popularität genießt, ist die sogenannte Lebensabschnittsimmobilie: Junge Leute kaufen früh ihre erste eigene Wohnung und wohnen sich nach und nach „hoch“. Das clevere Finanzierungsinstrument dafür kennen die wenigsten: den Pfandwechsel.