2020 sollen Kassenpatienten besseren Zugang zu Gesundheits-Apps erhalten
2020 sollen Kassenpatienten besseren Zugang zu Gesundheits-Apps erhalten. Von Ärzteverbänden gibt es aber Warnungen vor einem leichtfertigen Umgang.
Krankenkassen-Defizit könnte auf fast 50 Milliarden Euro steigen
Krankenkassen-Defizit könnte auf fast 50 Milliarden Euro steigen. Gesetzliche Krankenkassen haben im 1. Halbjahr rund 544 Millionen Euro mehr ausgegeben
Liposuktion und Downsyndrom-Bluttests werden Kassenleistungen
Frauen, bei denen eine Risikoschwangerschaft vorliegt, können ihr Blut untersuchen lassen, um ein mögliches Downsyndrom bei ihren ungeborenen Kindern festzustellen.
Lange Wartezeiten, weite Anfahrten, überfüllte Praxen: Online-Sprechstunde schafft Abhilfe
Wartezeiten beim Arzt ein Ende setzen Lange Wartezeiten, weite Anfahrten, überfüllte Praxen – der Fachärztemangel wird für die Menschen hierzulande immer spürbarer. Lösungen müssen her, um trotzdem allen Patienten schnellstmöglich helfen zu können. Eine Idee: Online-Sprechstunden. Laut einer aktuellen Umfrage würde jeder dritte Deutsche ein solches Angebot in Anspruch nehmen. Fast jeder Dritte hierzulande (30…
Gesetzliche Krankenkassen: Weniger Beitrag, mehr Extras und einfacher Wechsel
Weniger Beitrag, mehr Extras – mit wenig Aufwand können gesetzlich Versicherte ihren Schutz optimieren. Finanztest hat für die August-Ausgabe 75 gesetzliche Krankenkassen untersucht und sagt, wie teuer sie sind und welche Extraleistungen sie bieten. Ein Ergebnis: 28 Kassen haben in diesem Jahr bereits ihren Beitrag gesenkt. Zusätzlich gibt es mehr digitalen Service, Zuschüsse zum Beispiel…
Telemedizin schafft keine neuen Ärzte und auch nicht mehr Arbeitszeit
Die Kassenärzte dringen auf vernünftige Preise und Regeln für neue digitale Angebote in den Praxen und warnen vor überzogenen Erwartungen. Telemedizin sei kein Medizin-Discounter, schaffe keine neuen Ärzte und auch nicht mehr Arbeitszeit. Digitale Technik könne vielleicht manchem Patienten nutzen, der nicht mehr für jeden Termin in eine Praxis gehen müsse – mehr aber auch…
Digitalisierung und Innovation: Gesundheitsapps bald auf Rezept
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt Segel in Richtung Digitalisierung. Sein neuestes Gesetz sieht unter anderem Gesundheitsapps auf Rezept vor. Auch sollen Mediziner, die sich weigern, Teil der sogenannten Telematikinfrastruktur (TI) zu werden, mit höheren Honorarabzügen bestraft werden. Die Details gibt es hier. Viele Menschen nutzen sie bereits, viele weitere könnten sie bald von ihren Ärzten…
Jede zweite geprüfte Krankenhausabrechnung aus dem Jahr 2017 enthielt Fehler
Jede zweite geprüfte Krankenhausabrechnung aus dem Jahr 2017 enthielt Fehler. Die Folge: viel bürokratischer Aufwand und teure Rückzahlungen. In Zukunft will die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) das verhindern. In einem Argumentationspapier zeigt der GKV-Spitzenverband Probleme und nennt Lösungsvorschläge. 2,8 Milliarden Euro mussten Krankenhäuser aufgrund der vielen fehlerhaften Rechnungen aus dem Jahr 2017 an die gesetzliche Krankenversicherung…
GKV-Versicherte müssen zu bestimmten Leistungen gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlungen leisten
Kassenpatienten müssen deutlich mehr zuzahlen GKV-Versicherte müssen zu bestimmten Leistungen gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlungen leisten. 2018 lagen diese deutlich höher als noch zwei Jahre zuvor. Gerade bei Heil- und Hilfsmitteln mussten die Versicherten tiefer in die Tasche greifen. Gesetzlich Krankenversicherte mussten 2018 deutlich höhere Zuzahlungen aus eigener Tasche berappen als in den Jahren zuvor. Wie der…
FDP-Politiker will Kranken- und Pflegeversicherung zusammenlegen
Bisher sind gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung getrennt. Das soll sich nach einer Idee Heiner Gargs, FDP-Politiker und Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister, ändern. Er spricht sich dafür aus, die beiden Sozialversicherungssysteme zusammenzulegen. Das soll etwa die Finanzierung der Pflege auf stabilere Füße stellen. Heiner Garg, Gesundheitsminister von Schleswig-Holstein, möchte die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in einem Sozialgesetzbuch „Versorgung“…