Seiteninhalt
In der VR-Erfahrung seines Bergwerks: Taspina Orkan
© WDR/Klaus Görgen
Wie fühlt es sich an – 1200 Meter unter Tage? Im Jahr der Zechenschließungen in NRW setzt der WDR den Bergleuten und der Bergbaukultur ein einzigartiges Denkmal: Mittels hochmoderner Virtual-Reality-Technologie können User in die Welt des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop eintauchen. Wenn dort am 21. Dezember 2018 endgültig Schicht im Schacht ist, geht in Nordrhein-Westfalen eine Ära zu Ende.

© WDR/Klaus Görgen
Das „Bergwerk 360° VR“ bietet unterschiedliche immersive Erlebnisse, die mit Hilfe des Einsatzes von VR-Brille und Controller an unterschiedlichen Orten präsentiert werden können. Nach der Premiere auf Prosper-Haniel, wo die Bergleute als erste die Gelegenheit haben, das Projekt zu erleben, geht das „Bergwerk 360° VR“ auf Tour – unter anderem zur Gamescom nach Köln, zur Internationalen Funkausstellung nach Berlin und zum NRW-Tag nach Essen. Geplant ist außerdem, die Bergwerks-Experience mit einem Truck an Schulen, Museen und öffentliche Plätze in NRW zu bringen.
Auch als 360°-Rundumsicht im Netz erlebbar
Natürlich kann das „Bergwerk 360° VR“ auch im Netz erlebt werden. Unter glueckauf.wdr.de hat der Betrachter die Möglichkeit, das Bergwerk als 360°-Rundumsicht interaktiv zu erleben – und zwar auch ohne VR-Brille.
Realisation: Stefan Domke, David Ohrndorf
Redaktion: Thomas Hallet
Leitung: Stefan Moll